All Categories

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Die steigende Nachfrage nach recycelten und nachhaltigen Nähfäden weltweit

Jul 19, 2025

Warum steigt die globale Nachfrage nach recycelten, nachhaltigen Nähfäden?

Heutzutage wird die Bevölkerung immer umweltbewusster, und diese Veränderung der Denkweise beeinflusst die Art und Weise, wie wir verschiedene Produkte herstellen und nutzen – Nähfäden eingeschlossen. Recycelte und nachhaltige Nähfäden gewinnen weltweit aus mehreren wichtigen Gründen an Beliebtheit.

Zunächst steigt das Umweltbewusstsein. Wir alle sehen, wie viel Abfall wir erzeugen – wie Berge aus Plastikflaschen. Diese Dinge schädigen den Planeten, weshalb die Menschen nach Produkten suchen, die das Problem nicht verschärfen. Aus diesen Abfällen hergestellte recycelte Nähfäden bedeuten weniger Müll auf Deponien und weniger Umweltverschmutzung durch die Herstellung neuer Materialien. Es ist eine einfache Methode, um die sogenannte "ökologische Bilanz" zu verbessern, was sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen gut ankommt.

Zweitens übernehmen große Marken die Vorreiterrolle. Sie haben vermutlich schon von von marken wie H&M, Adidas und Zara gehört. Diese Marken verkaufen viele Kleidungsstücke und Taschen und wissen, dass Kunden sich um den Planeten sorgen. Daher wechseln sie zu recycelten Materialien, einschließlich Nähfäden, um ihre Produkte umweltfreundlicher zu gestalten. Wenn große Unternehmen handeln, ziehen kleinere Unternehmen nach, was die Nachfrage natürlich erhöht.

 

Darüber hinaus tragen auch Vorschriften und Standards dazu bei. Heute gibt es Zertifizierungen wie GRS (Global Recycled Standard) und OEKO-TEX®, die speziell überprüfen, ob Produkte tatsächlich recycelt und sicher sind. Diese Zertifizierungen erleichtern es Käufern, Vertrauen in die Nachhaltigkeit der erworbenen Nähfäden zu haben. Zudem erlassen immer mehr Länder Vorschriften, die das Recycling fördern. Damit müssen Unternehmen vermehrt recycelte Materialien verwenden – darunter auch Nähfäden.

 Welche Vorteile bieten recycelte Nähfäden?

100%Recycled Polyester DTY(Rohweiß)
Aus 100 % recycelten Materialien hergestellt, unterstützt dieses Garn die Umweltverträglichlichkeit, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Es bietet verlässliche weltweit hochwertige Farbqualität und -beständigkeit und ist nach OEKO-TEX® Standard 100 Klasse I zertifiziert (geeignet für Babyartikel). Das Garn ist langlebig und robust und erfüllt die unterschiedlichsten Marktanforderungen.

Zunächst sind sie langlebig und zuverlässig. Die speziellen Verfahren, die heute verwendet werden, machen die Fäden stark und langlebig. Tests zeigen, dass ihre recycelten Polyesterfäden eine gute Zugfestigkeit und Elastizität aufweisen, was bedeutet, dass sie beim Nähen von Kleidung, Taschen und anderen Gegenständen genauso gut funktionieren wie neue normale fäden.

Ganz zu schweigen von den Umweltvorteilen. Die Herstellung von neue normale fäden aus Rohmaterialien verbraucht viel Energie und Wasser und verursacht Umweltverschmutzung. Recycelte Fäden hingegen werden aus Abfällen hergestellt – wie alten Plastikflaschen oder sogar Altglas. Die Wiederverwendung dieser Materialien reduziert die Nachfrage nach neuen Ressourcen, spart Energie und verringert die Treibhausgasemissionen. Dies ist gut für den Planeten und ein großer Anziehungspunkt für Unternehmen und Verbraucher.  

Wie halten Unternehmen mit dieser Nachfrage Schritt?  

Unternehmen, die recycelte Nähfäden produzieren, bemühen sich, die steigende Nachfrage durch Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit zu bedienen. Sie haben ihre Prozesse über Jahre verfeinert. Sie sammeln Abfall, wandeln diesen in Fasern um und verwenden anschließend spezielle Techniken, um diese Fasern zu Fäden zu verarbeiten und diese dadurch stabiler zu machen. Zudem verfügen sie über zahlreiche Zertifizierungen – wie GRS und OEKO-TEX® 100, was darauf hindeutet, dass ihre Produkte strengen internationalen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.

Diese Unternehmen arbeiten zudem eng mit ihren Kunden zusammen. Viele bieten OEM- und ODM-Dienstleistungen an, das heißt, sie können Fäden individuell an die spezifischen Marktanforderungen anpassen. Falls eine Bekleidungsmarke eine bestimmte Farbe oder Dicke benötigt, können diese hergestellt werden. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, mit den Anforderungen verschiedenster Branchen Schritt zu halten.

Was bringt die Zukunft?  

Die Nachfrage nach recycelten, nachhaltigen Nähfäden wird auf absehbare Zeit nicht zurückgehen. Da immer mehr Menschen sich der Umweltprobleme bewusst werden und da Marken sowie Länder weiterhin Nachhaltigkeit fördern, wird die Nachfrage weiter steigen. Es werden mehr Abfallarten genutzt oder unterschiedliche recycelte Fasern miteinander kombiniert, um bessere Produkte zu schaffen, die unseren Planeten besser schützen – was uns alle zugutekommt.

98%Recycled Polyester DTY(Dope gefärbt Farben)
Innovativ durch die Verwendung von Stückfärbetechniken gefärbt, minimiert dieses Garn den Einsatz von Wasser und Chemikalien und verbessert so seine Nachhaltigkeitsbilanz. Es bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Bekleidung und bei Accessoires und erfüllt durch Zertifizierungen wie OEKO-TEX® und GRS strengste Gesundheits- und Umweltkriterien.

Zurück Return Weiter

Verwandte Suche